EuMed UltraschallUltraschallEuMed UltraschallEuMed Ultraschall
  • Home
  • Leistungen
    • Reparatur & Wartung
    • Sicherheitstechnische Kontrollen
    • Ankauf & Inzahlungnahme
  • Ultraschallgeräte
    • Ultraschallgeräte
    • Lagergeräte
  • Blog
  • Kontakt
  • Über uns
  • Home
  • Leistungen
    • Reparatur & Wartung
    • Sicherheitstechnische Kontrollen
    • Ankauf & Inzahlungnahme
  • Ultraschallgeräte
    • Ultraschallgeräte
    • Lagergeräte
  • Blog
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
✕
Gebrauchte Ultraschallgeräte
Gebrauchte Ultraschallgeräte – 9 Tipps und Tricks
21. April 2023
Mobiles Ultraschallgerät
Mobiles Ultraschallgerät: 4 großartige Vorteile
16. Mai 2023
15. Mai 2023
Kategorie
  • Ultraschallgeräte
Schlüsselwörter
  • Ultraschallgeräte kaufen
Ultraschallgerät kaufen

ultraschallgerät kaufen

Ultraschallgerät kaufen

Ultraschallgeräte kaufen, kann eine schwierige Entscheidung sein. Denn Sonographiegeräte sind in der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnose und Überwachung von Patienten. Doch welche Faktoren sollten bei der Auswahl des passenden medizinischen Ultraschallgeräts beachtet werden? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt und welche Kriterien entscheidend sind. Von der Anwendungsbereich über die Bildqualität bis hin zur Bedienbarkeit – wir geben Ihnen wertvolle Tipps für den erfolgreichen Einsatz Ihres Ultraschallgeräts in der medizinischen Praxis. Lesen Sie jetzt weiter und informieren Sie sich umfassend!

Inhaltsverzeichnis

  1. Ultraschallgerät kaufen
    1. Einführung
    2. Einführung : Bevor Sie ein Sonographiegerät kaufen
    3. Was kostet ein Sonogerät?
    4. Anwendungsbereiche
    5. Frequenzbereich
    6. Ausstattung
    7. Mobiles Ultraschallgerät kaufen
    8. Fazit
  2. Häufig gestellte Fragen
    1. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie darüber hinaus gehende Fragen haben oder eine individuelle Beratung benötigen. Sie erreichen uns unter +49 2051 83821.
zurück zum Blog

Einführung

Einführung : Bevor Sie ein Sonographiegerät kaufen

Bevor Sie ein Ultraschallgerät kaufen, müssen Sie viele wichtige Aspekte beachten. Ultraschallgeräte gehören zu den hochpreisigen, medizintechnischen Geräten, die für viele Arztpraxen zur Grundeinrichtung gehören. Mit ihnen werden Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) durchgeführt, wodurch organisches Weichgewebe untersucht werden kann. Neben der Anwendung im medizinischen Bereich, verwenden viele Sonografiegeräte auch in der Industrie, im Zuge einer Ultraschallprüfung, um beispielsweise mechanische Zusammenhänge bei Produkten aufzuklären, ohne das Produkt zu beschädigen.

 

Ein Ultraschallgerät besteht aus einer oder mehreren Ultraschall-Sonden, die an eine Prozessoreinheit angeschlossen sind, wodurch eine Verarbeitung der erhaltenen Daten ermöglicht wird. Ultraschall-Sonden gibt es in verschiedenen Ausführungen, ganz abhängig für welches Einsatzgebiet die Sonden angewendet werden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen Sektor- Lineal- und Konvexsonden. In jedem Fall dienen die Ultraschall-Sonden als Sender und Empfänger der Ultraschallwellen. Durch weitere Komponenten wird die Funktionalität der Sonografiegeräte, um die Echtzeitdarstellung des gewonnenen Bildmaterials erweitert. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Reihe von Datenverarbeitungs- und Speicherungsfunktionen zu implementieren.

Was kostet ein Sonogerät?

Der Preis eines Ultraschallgeräts hängt ganz vom Einsatzgebiet ab, da für verschiedene Anwendungen verschiedene Gerätekomponenten nötig sind. Bevor sie ein Ultraschallgerät kaufen, sollten sie sich reichlich darüber informieren oder beraten lassen. Moderne Ultraschallgeräte können neben statischen und bewegten Bildern auch Bilder in Echtzeit erzeugen. Dies bietet viele Vorteile, z. B. im Rahmen einer vorgeburtlichen Vorsorgeuntersuchung. Medizinische Ultraschallgeräte sind flexibel einsetzbar, denn dank einer Vielzahl von Ultraschall-Sonden kann nahezu jedes Organ des menschlichen Körpers per Sonographie untersucht werden. Ultraschallgeräte werden zunehmend in der Allgemeinmedizin, der Inneren Medizin, der Gynäkologie, der Geburtshilfe und der Veterinärmedizin eingesetzt.

Der Preis eines Ultraschall-Diagnosegerätes hängt in erster Linie von der Größe und den gewünschten Funktionen ab. In der Regel sind Sonogeräte mit einer Echtzeit-4D-Anzeige teurer als Geräte ohne eine solche Funktion. Daher sollten Sie sich bevor Sie sich ein Ultraschallgerät kaufen, genau überlegen wie das System in der täglichen Praxis eingesetzt werden soll und welcher Ultraschallkopf benötigt wird.

Anwendungsbereiche

Ultraschallgeräte werden in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten eingesetzt, darunter Gynäkologie, Kardiologie, Radiologie, Urologie und viele mehr. In der Gynäkologie werden Ultraschallgeräte zur Untersuchung von Schwangerschaften und zur Diagnose von Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems eingesetzt. In der Kardiologie können Ultraschallgeräte zur Untersuchung des Herzens und zur Diagnose von Herzkrankheiten verwendet werden. In der Radiologie werden Ultraschallgeräte zur Bildgebung von Organen und Geweben eingesetzt.

In der Urologie werden Ultraschallgeräte zur Untersuchung von Blase, Prostata und Nieren eingesetzt. Darüber hinaus werden Ultraschallgeräte in der Notfallmedizin und auf Intensivstationen eingesetzt, um schnell und präzise Diagnosen zu stellen.

Wenn Sie ein Ultraschallgerät kaufen möchten, ist es wichtig, den Anwendungsbereich zu berücksichtigen und ein Gerät zu wählen, das den Anforderungen Ihrer Praxis oder Klinik entspricht. Ein erfahrenes Team von Fachleuten kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Diagnostik und Bildgebung erhalten.

Frequenzbereich

Der Frequenzbereich ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden medizinischen Ultraschallgeräts. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Frequenz, desto geringer ist die Eindringtiefe. Für die Untersuchung von Oberflächen eignet sich ein höherer Frequenzbereich, während für die Untersuchung von tiefem Gewebe eine niedrigere Frequenz benötigt wird. Einige medizinische Ultraschallgeräte verfügen über verschiedene Frequenzbereiche, die je nach Anwendungsbereich ausgewählt werden können. Es ist wichtig, dass Sie das Sonographiegerät kaufen, das für Ihre spezifische Anwendung den passenden Frequenzbereich bietet.

Ausstattung

Die Ausstattung des medizinischen Ultraschallgeräts ist ein weiterer wichtiger Faktor. Abhängig vom Anwendungsbereich kann es sein, dass bestimmte Funktionen erforderlich sind. Einige wichtige Funktionen, die ein medizinisches Ultraschallgerät bieten sollte, sind beispielsweise:

  • Automatische Bildoptimierung: Automatische Optimierung des Ultraschallbildes zur Verbesserung der Diagnosegenauigkeit
  • Doppler-Funktion: Ermöglicht die Untersuchung von Blutflüssen in Echtzeit
  • Farbdoppler: Eine erweiterte Doppler-Funktion, die es ermöglicht, Blutflüsse in verschiedenen Farben darzustellen
  • 3D- und 4D-Imaging: Eine dreidimensionale oder vierdimensionale Darstellung des Ultraschallbildes zur besseren Diagnosestellung

Es ist auch wichtig, dass das medizinische Ultraschallgerät eine einfache Bedienung und ein benutzerfreundliches Interface bietet, um eine schnelle und präzise Diagnose zu ermöglichen.

Mobiles Ultraschallgerät kaufen

Mobile Geräte sind im Gegensatz zu stationären Ultraschallgeräten deutlich günstiger. Ein mobiles Basismodell, das die Bilder in schwarz-weiß darstellt, ist bereits ab einstelligen Tausend-Euro netto erhältlich, während moderne Ultraschallgeräte mit 3D- und 4D-Darstellung oft teurer einzuordnen sind. Es ist aber auch möglich, ein gebrauchtes Ultraschallgerät zu kaufen und so etwas Geld zu sparen. Nur wenn der Anwender weiß, wie er das Ultraschallgerät optimal einstellen kann und mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut ist, kann er eine sichere Diagnose stellen. Eine gründliche Einweisung und regelmäßige Fortbildung ist daher Voraussetzung bevor Sie ein Ultraschallgerät kaufen.

Fazit

Um das richtige Ultraschallgerät für ihren Gebrauch zu finden, gilt es zuerst einmal die eigene Anwendung exakt zu definieren. Erst wenn sie wissen, was sie mit dem Gerät machen wollen, können sie anfangen ein passendes Gerät zu suchen. Das Ultraschallgerät kaufen ist danach recht simpel, da Anbieter leicht in einer Internetrecherche zu finden sind. Nach aktuellen Umfragen gehören GE und Hitachi zu den beliebtesten Herstellern von Ultraschallgeräten. Viele Käufer geben jedoch an, dass sie beim Kauf eines Ultraschallgerätes keine Präferenz für einen Hersteller haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine wichtige Entscheidung ist die gut durchdacht werden sollte bevor Sie ein Ultraschallgerät kaufen. Achten Sie auf die richtige Ausstattung und Qualität des Geräts, um sicherzustellen, dass es für Ihre Anwendung geeignet ist. Auch der Preis spielt eine Rolle bei der Entscheidung. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie das perfekte Ultraschallgerät finden. Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen dabei geholfen hat, mehr über den Kauf von Ultraschallgeräten zu erfahren. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, schauen Sie gerne auf unserem Blog vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt die neusten Ultraschallgeräte anschauen!

Häufig gestellte Fragen

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie darüber hinaus gehende Fragen haben oder eine individuelle Beratung benötigen. Sie erreichen uns unter +49 2051 83821.
1Wie teuer sind medizinische Ultraschallgeräte?
Der durchschnittliche Preis für ein Ultraschallgerät der Mittelklasse liegt bei 23.000€. Der Preis eines Ultraschall-Diagnosegerätes hängt in erster Linie von der Größe und den gewünschten Funktionen ab.
2Wo werden Ultraschallgeräte angewendet?
Ultraschallgeräte werden in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten eingesetzt, darunter Gynäkologie, Kardiologie, Radiologie, Urologie und viele mehr. In der Gynäkologie werden Ultraschallgeräte zur Untersuchung von Schwangerschaften und zur Diagnose von Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems eingesetzt.
3Wo kann ich Ultraschallgeräte kaufen?
Medizinische Ultraschallgeräte können beim Hersteller, Fachhändler oder unabhängigen Händlern erworben werden. Wenn Sie ein Ultraschallgerät kaufen möchten, ist es wichtig, den Anwendungsbereich zu berücksichtigen. Ein erfahrenes Team von Fachleuten kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Bildgebung erhalten.
4Was muss ich beim Kauf unbedingt beachten?
Es ist wichtig, vorher sicherzustellen ob das angebotene Ultraschallgerät die nötigen Unterlagen und Prüfberichte mit sich bringt.
Teilen
56

ähnliche Beiträge

Mobiles Ultraschallgerät
16. Mai 2023

Mobiles Ultraschallgerät: 4 großartige Vorteile


Mehr lesen
Gebrauchte Ultraschallgeräte
21. April 2023

Gebrauchte Ultraschallgeräte – 9 Tipps und Tricks


Mehr lesen
EuMed Ultraschall
EuMed Medical Handels GmbH
Paracelsusstr. 47
42549 Velbert
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Home
  • Leistungen
    • Reparatur & Wartung
    • Sicherheitstechnische Kontrollen
    • Ankauf & Inzahlungnahme
  • Ultraschallgeräte
    • Ultraschallgeräte
    • Lagergeräte
  • Blog
  • Kontakt
  • Über uns

© 2023 EuMed | All Rights Reserved 

Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet! Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet! Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
SONO-FINDER
SONO-FINDER